

WELCOME
||
14
EDUARD-WALLNÖFER-PLATZ
Bauzeit: 2009–2011
Planung: LAAC Architekten, Stiefel Kramer Architecture
Der Eduard-Wallnöfer-Platz, der lange ein „Hinterhofdasein“
führte, wurde zu einer begehbaren, urbanen Bodenplastik umge-
staltet. Der Platz, seine Denkmäler und vorhandene Infrastruk-
tureinrichtungen wurden in eine homogene Oberfläche aus hel-
lem Beton eingebunden – eine Topographie aus sanften Hügeln,
die neue Blickbeziehungen schafft und den Innsbruckern eine
vielfältig bespielbare Freifläche bietet.
EDUARD-WALLNÖFER-PLATZ
Construction time: 2009-2011
Design: LAAC Architects, Stiefel Kramer Architecture
Before being transformed into an undulating concrete surface,
the square Eduard-Wallnöfer-Platz was the largest but neglected
public square in the centre of the city of Innsbruck. The new to-
pography of the public plaza offers a contemporary unifying and
transformative base for the memorials, making them accessible
and differently perceptible. The consistent, uniform landscape ar-
chitectural composition allows for many different uses..
KAUFHAUS TYROL
Bauzeit: 2007–2010
Planung: David Chipperfield, Dieter Mathoi Architekten
In respektvollem Umgang mit der historischen Substanz wurde
ein zurückhaltender Baukörper in das heterogene Straßenen-
semble gesetzt. So entstand ein Gebäude mit moderner Eigen-
ständigkeit, aber auch mit Identität stiftenden Merkmalen als
Reminiszenz an die Historie. Eine behutsame Erneuerung der
Innsbrucker Prachtstraße ist geglückt.
KAUFHAUS TYROL DEPARTMENT STORE
Construction time: 2007-2010
Design: David Chipperfield, Dieter Mathoi Architects
The Kaufhaus Tyrol integrates itself sensitively into the existing
context while retaining a sense of confidence and individuality.
The cautious renewal of Innsbruck’s boulevard was a full success.
THE PENZ
Bauzeit: 2002
Planung: Dominique Perrault,
RPM Architekten,
ATP architekten ingenieure,
Jiszda & Partner
Den nordwestlichen Abschluss des Rat-
hausareals bildet das Designhotel „The
Penz“, dessen von ATP interior in Zu-
sammenarbeit mit Jiszda & Partner ge-
staltete Innenarchitektur einen atmo-
sphärischen Gegenpol zur technisch-kühlen Architektursprache
Dominique Perraults setzt. Die vollständig verglaste Nordfassade
bietet in den Zimmern entsprechende Panoramaausblicke, von
außen spiegeln sich im dunklen Glas die Fassaden der am Platz
liegenden Gebäude. Im rundum verglasten Obergeschoss befindet
sich ein Restaurant mit American Bar und Terrasse.
THE PENZ
Construction time: 2002
Design: Dominique
Perrault,
RPM Architects,
ATP architects engineers,
Jiszda & Partner
The timelessly elegant in-
terior of The Penz forms an
atmospheric antithesis to
the technical and cool ar-
chitectural language of the Town Hall of Innsbruck and the bust-
ling activity in the shopping mall Rathaus Galerie. The North faça-
de offers a direct view of the mountains of the Nordkette, while the
square’s buildings are reflected in the dark glass. The top floor is
built entirely out of glass and boasts a restaurant with American
Bar and terrace.