S
o lecker Speckknödelsuppe, Kaiserschmarren, Tiroler Gröstl
und Co. auch sind – manchmal oder auch gerne öfter muss
Fremdgehen erlaubt sein. Fremde Teller haben nämlich auch
schöne Speisen, und in Innsbruck ist für nahezu alle Geschmäcker ge-
sorgt. Italienische, japanische, chinesische, thailändische, nepalesi-
sche, französische und noch viele Nationalitäten mehr sammeln sich
hier und bringen das Flair, den Geschmack und Duft der großen Welt
in die Stadt im Gebirg. Manche davon sind bereits seit Jahren oder gar
Jahrzehnten beinahe eine Institution unter Genussliebhabern, ande-
re erst seit kurzem hier – doch allen ist gemein, dass das Niveau der
Küche ein hohes ist, sie die Originalität und das Besondere aus ihrer
heimischen Küche perfekt in die Fremde übernommen haben und
die traditionelle Tiroler und österreichische Küche ungemein berei-
chern. Oft genug ergeben sich aus der Begegnung der Kulturen auch
auf den Tellern hochinteressante Verschmelzungen, und genau das ist
das Schöne an dem multikulturellen Miteinander: Wenn nicht nach
Unterschieden gesucht wird, sondern nach dem Verbindenden. Und
was verbindet schließlich mehr als ein gutes Essen? Eben.
||
A
s good as dumplings soups, Kaiserschmarren and Tiroler
Gröstl may be – your taste buds need a change once in a whi-
le. Innsbruck offers culinary delights for every taste. Italian,
Japanese, Chinese, Thai, Nepalese, French and many more nationali-
ties have gathered in the heart of the Alps to spread the flair and the
flavour from every corner of this world in the mountains. Whether
long-established or new – all of them deliver originality and top
quality. The perfect addition to the Tyrolean cuisine to spice things
up. The beauty in this is the multicultural mix: Look for the connec-
tions rather than the differences. And what is more connecting than
the love of good food?
||
innsbruck.info/kulinarik innsbruck.info/food