Previous Page  50 / 124 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 50 / 124 Next Page
Page Background

WELCOME

||

50

AlpinSchmiede

„Technische Textilanfer-

tigung“ ist der Kern des-

sen, was der junge Ziller-

taler Alexander Habeler

in seiner urigen Werk-

statt in der Innstraße 25,

im Walde-Haus, betreibt.

Was trocken klingt, ist in

Wahrheit hochspannend,

vor allem, wenn man

ihm dabei zusieht und

zuhört, wie er seine Tä-

tigkeit beschreibt. Den Grundstein

für sein Unternehmen legte sei-

ne Urgroßmutter – nicht ahnend

natürlich, dass die alte Nähma-

schine, die sie dem Urenkel ver-

machte, einmal für sein Einkom-

men sorgen würde. Zuvor machte

Alexander den Umweg über den

Handel, mit einem kleinen und

spezialisierten

Geschäft für Berg-

sportartikel. „Dort habe ich ge-

sehen, dass die Wartezeiten im Falle einer Re-

paratur bei Artikeln wie Jacken, Rucksäcken und

anderen immer sehr lange waren – das konn-

te nicht im Sinne des Kunden sein. Also bot ich

diese Serviceleistungen selber an, anstatt die Artikel einzuschicken.“

Und irgendwann reparierte der Autodidakt nicht mehr nur, sondern

machte sich daran, seinen eigenen Rucksack zu kreieren, mit dem er

in Island unterwegs war. Das war der Anfang. Alexander setzte fortan

ganz auf diese Karte und gründete die AlpinSchmiede: Hier fertigt er

nach eigenen Designs Taschen und Rucksäcke aus hochwertigsten,

wasserfesten und strapazierfähigen Materialien, die in Verbindung

mit der komplexen Herstellung – alles Handarbeit – Robustheit ga-

rantieren. Bei all seinen Produkten legt Alexander höchsten Wert auf

Qualität. „Die Teile werden links auf links zusammengebaut, dann

wird das Ganze komplett umgestülpt und außen nochmal abgenäht.

Diese Produktionsweise dauert sehr viel länger als bei den meisten

handelsüblichen Produkten, dafür ist das Produkt aber auch sehr viel

langlebiger.“ Auch für Sonderanfertigungen und natürlich Reparatu-

ren ist die AlpinSchmiede eine ausgezeichnete Adresse. Aktuell hat

der findige Handwerker, der „Tüftler“, wie er sich selbst beschreibt, ein

Anästhesieholster für Notärzte entwickelt und produziert, das be-

reits im Einsatz ist.

//

Textile manufacturing is the core of Alexander

Habeler’s traditional workshop in the street Innstraße 25. This might

sound pretty boring but is in fact extremely interesting, especially when

watching him work and listening to what he has to say about his pro-

fession. The grandmother of the young Tyrolean had no idea that he

would turn the old sewing machine she once gave him into a business.

Before, Alexander was selling prod-

ucts related to mountain sport in a

small store. “I saw how long it took

to repair broken items like jackets

and backpacks and thought ‘Sure-

ly the customers aren’t be happy

with that’. So I started to do the

repairs myself instead of sending

them in every time.” And one day he decided to create his own back-

pack and travel with it through Iceland. That was the beginning of a

successful business. He returned to Austria and founded the workshop

AlpinSchmiede, where he now creates bags and backpacks out of high

quality, waterproof and robust materials, which thanks to the complex

production process guarantee durability. Plus: Everything is handmade.

Alexander puts highest value on quality. “I double sew all of the items

at both the outside and the inside. This process takes a lot longer than

most conventional products, but this enables me to sell products that are

a lot more durable.” You can order custom-made products and, of course,

Alexander also takes care of repairs. His latest invention is a special hol-

ster for emergency doctors, which is already in use.

ALPINSCHMIEDE® ALEXANDER HABELER

Innstraße 25, im Walde-Haus,

www.alpinschmiede.com

Öffnungszeiten // Opening hours:

Dienstag und Donnerstag 17–19 Uhr

Vom 23. August bis 8. September 2016 geschlossen //

Tuesday and Thursday 5 pm – 7 pm

Closed from the 23rd of August to the 8th of September 2016