Previous Page  52 / 124 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 52 / 124 Next Page
Page Background

SPURart

Mittlerweile ist der Do-it-yourself-Trend ja nicht mehr

als Trend zu bezeichnen, sondern State of the art. Was

man aber alles selber machen kann, erstaunt doch sehr. Ski und

Snowboards zum Beispiel – an einem Wochenende. Wie das geht?

Das zeigt SPURart – eine Ski- und Snowboardwerk- und -produk-

tionsstätte, die Interessierten in Wochenendseminaren zeigt, wie

man seine eigenen Skier baut. „Zehn Jahre lang war ich als Skites-

ter für die Skiindustrie und Ski-Testmagazine tätig, aber selbst nach

ca. 1.500 Paar unterschiedlichen Skiern habe ich den passenden

nie gefunden. Als Folge habe ich entschieden, meinen perfekten Ski

selbst zu suchen – SPURart wurde geboren. Heute ist es meine Lei-

denschaft, gleichgesinnten Wintersportfans auf ihrer persönli-

chen Suche zu helfen, den perfekten Ski oder das perfekte

Board zu fertigen“, erklärt Michael Freymann, SPURart-Grün-

der, den Zweck des Unternehmens. Dabei lautet der Kern In-

dividualisierung, denn die hat in der Massenproduktion kei-

nen Platz. Am Ende des Wochenendes nimmt jeder seinen

einzigartigen, hochwertigen und individuell abgestimm-

ten Ski (bzw. Snowboard) mit nach Hause – die ganz eige-

nen Bretter. „Die Besonderheit liegt in der Entwicklung ei-

nes Prozesses, in dem Ski und Boards komplett individuell als

Einzelanfertigungen produziert werden können. Die Bretter können

in Shape, also der Länge, Taillierung, Vorspannung und Flex genau

angepasst und somit individuell auf Maß angefertigt werden. Dabei

gleicht kein Ski oder Board dem anderen, was zusätzlich durch ei-

ne persönliche Gestaltung und Design unterstrichen werden kann“,

erklären die SPURart-Unternehmer Freymann und Peter Pfeifer. Mit-

machen kann jeder – handwerkliche und technische Vorkenntnis-

se sind nicht nötig, denn die Skibauprofis stehen jederzeit zur Seite.

//

It is quite astonishing what kind of things you can make yourself.

Skis and snowboards for example – during one weekend – yes that is

possible! SPURart has taken the do-it-yourself trend to the next lev-

el. In Innsbruck’s ski and snowboard workshop people learn how to

build their own custom skis or dream snowboard in less than 2 days.

“I worked for some of the big names in the business and tested over

1500 pairs of skis for ski magazines. As I couldn’t find the perfect ride,

I set out on a quest to build it myself – SPURart was born. I have de-

veloped a passion to help like-minded winter enthusiasts to find their

perfect pair of skis or the perfect snowboard,” explains Michael Frey-

mann, the founder of SPURart. The focus is on individualisation – a

factor that is completely left out in mass production. At the end of the

weekend, every participant is the proud owner of her or his brand new,

unique, top performance pair of custom skis or snowboard. Freymann

and Peter Pfeifer – the men behind the business – told us: “The beauty

lies in the development of a process, in which skis (or a board) can be

completely customized. Every aspect of SPUR custom skis can be tai-

lored to your wants and needs, from the length, sidecut and flex to the

ski design. None looks like the other. We listen to your personal needs

and help you create the ski or board you’ve always dreamt about.”

Everyone can join – special technical skills are not required, as the ski

shapers are always at your side.

SPURART WERKSTATT

Höttinger Gasse 32, 6020 Innsbruck

www.spurart.at

WELCOME

||

52

Innkeller

„Wir schauen uns um in der Bar, nur ein

Menschenleben ist es her, da hatte hier noch

der Obst- und Gemüsehändler Guido Passemani sein Ge-

schäft. Der Urgroßvater des jetzigen Barbesitzers muss ihn

gekannt haben, gehörte dem das Haus doch seit dem Ers-

ten Weltkrieg“, schreibt der Innsbrucker Autor Christoph W.

Bauer in seinem Buch „Im Alphabet der Häuser. Roman einer

Stadt“. Die Bar, in der die Geschichte ihren Anfang nimmt,

ist der Innkeller – seit vielen Jahren Fixpunkt für viele in

Anpruggen. Und für jeden anderen eine klare Empfehlung.

Innstraße 1, 6020 Innsbruck, Telefon: 0512 291508, Mon-

tag bis Samstag 20–02 Uhr //

“Right here in this bar, only a

human lifetime ago, the grocer Guido Passemani used to sell

his fruits and veggies. The current bar owner’s great-grand-

father must have been friends with him, as it was him who

bought the house after the First World War,” writes the author

Christoph W. Bauer in his book “Im Alphabet der Häuser. Ro-

man einer Stadt”. The bar he is talking about is the Innkeller

(inn cellar) in Anpruggen. It has been a common meeting

point for locals since many years. Also newcomers will enjoy

the lively atmosphere. Innstraße 1, 6020 Innsbruck, Phone:

0512 291508, Monday to Saturday 8 pm – 2 am.

TIPP