WELCOME
||
54
Papierwerk 32
Es war ein denkwürdiger Zufall, dass Gerda Wachter vor Jahren ein
Buch über das Papierschöpfen geschenkt bekam. Die Tochter eines
Künstlers und ehemalige Lehrerin war immer schon handwerklich in-
teressiert, doch mit Papier hatte sie sich noch nie beschäftigt. Das
sollte sich ändern. „Ich habe das Buch tagelang lang nicht mehr aus
der Hand gelegt“, erinnert sie sich. Schließlich besorgte sie sich die ers-
ten Materialien und legte los. „Besonders fasziniert hat mich daran,
wie einfach und gleichzeitig auch vielfältig die Herstellung von Papier
eigentlich ist.“ Kurz darauf zog es Gerda Wachter nach Italien, in Fab-
riano erkundete sie die Handwerkskunst näher und eines Abends fiel
der Entschluss, der die Weichen für ihre nächste Zukunft stellen soll-
te. Zurück in Innsbruck fand sie in Anpruggen die perfekte Räumlich-
keit und auch das ideale Umfeld. Seit zwölf Jahren ist sie nun hier und
fertigt Karten, insbesondere für Hochzeiten, Fotoalben, Dekoproduk-
te und noch vieles mehr, aus Papier an. „Nicht jeder braucht handge-
schöpftes Papier“, ist sich Gerda Wachter im Klaren darüber, dass sie
mir ihrem Handwerk eine kleine Nische besetzt. „Aber ich war von An-
fang an überzeugt, dass ich es schaffen kann, wenn ich Qualität und
außergewöhnliche Produkte biete.“ Bis heute hat sie ihren Schritt nicht
bereut, im Gegenteil: Nach wie vor liebt sie ihr Handwerk, an dessen
Grenzen sie noch lange nicht gestoßen sein wird, so umfangreich ist
es. Neben ihren zahlreichen Eigenkreationen – auch Sonderanferti-
gungen sind möglich – bietet sie in ihrem kleinen Laden auch Spezial-
papiere aus aller Welt, die sonst kaum zu bekommen sind: Traditionell
hergestellter Papyrus aus Kairo, das nepalesische Papier Loktapaier,
hauchdünne japanische Papiere, die man für Paravans oder Lampen
verwendet, gecrashte Papiere, die wie Batik aussehen. Eine Fundgrube
für jeden, der das Besondere liebt.
//
It was a notable kind of coinci-
dence, when years ago, Gerda Wachter was given a book about paper-
making as a present. The former teacher and daughter of an artist has
always had a strong interest in handicraft, however, paper wasn’t part
of her hobbies. But with the book everything changed. “I couldn’t stop
reading,” Gerda remembers. After buying the first materials, she started
experimenting with paper. “The thing that fascinated me the most was
how easy and yet versatile the production of paper is.” Shortly after, Ger-
da Wachter went to Fabriano in Italy to explore the fine craftsmanship
further and one night she made the decision to start a paper produc-
tion business. Back in Innsbruck, she found the perfect spot
for it in Anpruggen. This was twelve years ago and today
she is still in the same place producing cards (especial-
ly for weddings), photo albums, decorations and much
more - and, of course, everything is made out of paper.
“Not many people are inter-
ested in handmade paper,”
says Gerda Wachter, know-
ing that her business occu-
pies a relatively small niche.
“From the very beginning,
however, I was confident
that my business would sur-
vive, because I offer quality
and exceptional products.”
Gerda has never regretted
anything – on the contrary:
She is still loving what she
is doing and is always up
for a new challenge. There
is still much more for her to explore in her own created world of paper.
Besides numerous self-made creations she offers as well custom-made
items and special types of paper from all over the world, which are usu-
ally quite hard to get: Traditionally made papyrus from Kairo, the Nep-
alese so-called lokta paper, wafer-thin Japanese paper used for screens
and lamps and crashed paper that looks like batik. A treasure trove for
everyone who loves the extraordinary.
PAPIERWERK 32
WERKSTATT FÜR HANDGESCHÖPFTES PAPIER //
WORKSHOP FOR HANDMADE PAPER
Gerda Sattler-Wachter, Mariahilfstr. 32 , 6020 Innsbruck
0699 88462016,
papierwerk32@tele2.atÖffnungszeiten // Opening hours:
Dienstag bis Freitag 10–13 Uhr, Montag und Donnerstag
16–19 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung //
Tuesday to Friday 10 am – 1 pm, Monday and Thursday
4 pm – 7pm and according to telephone arrangement